Achtsam-
keit
Kein Hype - dafür innere Klarheit und Präsenz.
Stress im Alltag und Herausforderungen durch hohe Leistungsziele, Krankheit, Verlust oder andere schmerzhafte Erfahrungen sind Teil unseres Lebens. Wir tun alles, um dies zu vermeiden und müssen immer wieder feststellen: Schwieriges und Unangenehmes können wir nicht vermeiden. Es gehört zum Leben dazu.
Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, damit klar zu kommen und mitten im Trubel immer wieder Ruhe, inneren Frieden und Klarheit für unser Handeln zu finden.
Wege zu innerer Ruhe und Klarheit
MBSR Kurs
Stressreduktion durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn in der Gruppe
Anmeldung
Download Flyer
-
Sie wollen sich auf den Weg machen: Einen neuen Umgang finden mit Belastungen, mit Stress - einfach mit dem Leben, wie es eben so ist.
Im MBSR Acht-Wochen-Kurs lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit zu foku-ssieren und Ihre Selbstwahrnehmung zu differenzieren, so dass Sie Ihre Gefühle, Empfindungen und Gedanken in freundlicher Art und Weise beobachten können, ohne sich darin zu verlieren. Sie entwickeln Übung darin, innerhalb Ruhe zu finden, auch wenn es turbulent zu und her geht.
Dies ist der Original-Kurs nach Jon Kabat Zinn. In acht Wochen ent-wickeln Sie unter professioneller Begleitung und der Unterstützung durch die Trainingsgruppe Ihren eigenen Weg zur Praxis der Achtsamkeit. -
Einführung
8 wöchentliche Treffen à 2.5 Stunden
1 Tag der Achtsamkeit
Persönliches Vor- und Nachgespräch
Übungshandout
Audios zum Download
-
Der Kurs eigenet sich für alle Personen.
Wie gut Sie auf dem Weg zur Achtsamkeit vorwärts kommen hängt wesentlich davon ab, ob Sie sich regelmässig Zeit (45 Min.) für die täglichen, einfachen Übungen nehmen. Das tönt simpel, kann je nach Alltag jedoch herausfordernd sein. Dieser Kurs unterstützt Sie darin, Ihren Weg zu finden, die Achtsamkeit in Ihren Alltag einzubauen.
Der Kurs ist aufbauend konzipiert. Die Teilnahme an allen Terminen ist deshalb empfehlenswert.
-
Der Kurs findet voraussichtlich in Niederurnen an der Fabrikstrasse 2 statt.
Daten Frühsommerkurs 2025
Jeweils Mittwoch, 18.30 bis 21.00 UhrMai 2025: 7. / 14. / 21. / 28.
Juni 2025: 4. / 11. / 18. / 25.
Tag der Achtsamkeit: Sa, 7. Juni 2025, 9-16 Uhr
-
CHF 750.00
Inklusive sämtliche Kurselistungen wie oben aufgeführt.Einzelne Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Annullationsbedingungen:
Bei einer Absage weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn wird 50% der Kosten in Rechnung gestellt. Weniger als 1 Woche vor Kursbeginn wird der ganze Betrag fällig.Es empfiehlt sich, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen.
Individueller Kurs
Stressreduktion basierend auf dem MBSR-Acht-Wochen-Kurs
Anmeldung
Download Flyer
-
Im eigenen Rhythmus den achtsamen Weg beschreiten mit persönlichen Online-Meetings und/oder Präsenz-Meetings, abgestimmt auf Ihren individuellen Rhythmus und Ihre Terminmöglichkeiten.
-
Persönliches Einführungsgespräch zur Planung Ihres Achtsamkeittrainings
Auf Wunsch persönliches Abschlussgespräch
8 online Treffen à 1.5 bis 2 Stunden, alternativ physische Treffen, Tag der Achtsamkeit
Übungshandout
Audios zum Download
Extras: Kostenlose Teilnahme an Praxisabenden während dem 8-Wochen-Kurs.
-
Der Kurs eigenet sich für alle Personen.
Wie gut Sie auf dem Weg zur Achtsamkeit vorwärts kommen hängt wesentlich davon ab, ob Sie sich regelmässig Zeit (45 Min.) für die täglichen, einfachen Übungen nehmen. Das tönt simpel, kann je nach Alltag jedoch herausfordernd sein. Dieser Kurs unterstützt Sie darin, Ihren Weg zu finden, die Achtsamkeit in Ihren Alltag einzubauen.
-
Der Kurs findet im Raum Glarus / Glarus Nord statt.
-
CHF 1250.00
Inklusive sämtliche Kurselistungen wie oben aufgeführt.Einzelne Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Retreat
«Tiefes Ruhen»
Leichtigkeit und innere Ruhe finden
Anmeldung
Download Angebot
-
Der Alltag hält uns konstant auf Trab. Es gibt so viele interessante Dinge zu tun und so viele Aufgaben, die einen herausfordern, dass wir kaum zum Innehalten kommen. Leistungen zu bringen kostet Kraft, energetisiert aber auch. In diesem Zustand können wir kaum mehr realisieren, wie müde wir eigentlich wirklich sind. Die Deep Rest Meditation erfolgt im Liegen. Auf diese Weise begegnen wir ganz natürlich dem Prozess des Loslassen. Der Körper muss sich nicht mehr selbst halten, Anstrengung lässt nach. Die Achtsamkeit begleitet uns dabei und unterstützt das bewusste Wahrnehmen von Zuständen der Gelöstheit. Daneben gibt es viel Zeit für Musse, Spaziergänge und einfach Sein. Die Weinberge an der Burg Gutenberg laden förmlich dazu ein.
-
Einführung in die Deep Rest Meditation und das Musse Prinzip
Geleitete Meditationen
Angeleitete leichte Körperübungen
-
Dieses Retreat eignet sich auch für alle, die sich Leichtigkeit und Ruhe gönnen möchten.
Deep Rest Meditation ist auch für Personen geeignet, die im Sitzen körperliche Beschwerden haben.
-
Freitag, 2. Mai 2025, 18 Uhr bis
Sonntag, 4. Mai 2025, 13.30 UhrHaus Gutenberg, Balzers, Li
-
CHF 650.00
Inklusive Seminarpauschale, Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Abendessen (vegetarisch Küche) Trinkwasserpauschale, Seminarraum, Matten, Kissen,
Retreat
«Auswildern»
Draussen SEIN und Verweilen
In Zusammenarbeit mit
analog - Konstanze Thomas
Save the Date
-
Raus aus den vier Wänden. Zwei Tage und Nächte draussen sein. Zeit für Basics wie Feuer Machen, Kochen, Essen, Schlafplatz einrichten, Schlafen. Ihren Rhythmus darauf einstimmen und wieder erfahren, Teil der Natur zu sein. Stille hören, Sonne sehen, Moos tasten, Feuer riechen: Ins Jetzt eintauchen. Meditationen und andere Anleitungen unterstützen Sie bei der bewussten Wahrnehmung der Momente von Gegenwärtigkeit und beim Geniessen.
-
Der Kurs eignet sich für alle Personen, die Freude am Sein in der Natur haben und dies in einer kleinen Gemeinschaft erkunden wollen.
Erfahrung in Meditation nicht vorausgesetzt.
Sie benötigen einen Schlafsack und eine Schlafmatte. Weitere Liste mit Kleinmaterial folgt.
-
Freitag, 27. Juni, 14 Uhr bis Sonntag 29. Juni 2025, 14 Uhr.
Raum Toggenburg. Genaue Ortsangaben folgen.
-
Sie haben den MBSR Kurs absolviert und / oder einige Erfahrung in der Achtsamkeitspraxis, und suchen eine regelmässige, angeleitete Übungsmöglichkeit? Der monatlich stattfindende Praxisabend ist eine gute Möglichkeit, zusammen mit Gleichgesinnten zu meditieren und über die Achtsamkeitserfahrung auszutauschen.
-
Monatliches, zweistündiges Treffen, jeweils am ersten Dienstag des Monats
Angeleitete Meditationen
Austausch über persönliche Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis
-
Erfahrung in der Achtsamkeitspraxis und / oder Meditation.
-
Jeweils am ersten Dienstag des Monats (ohne Ferien und Festtage):
27. Aug./24. Sept./29. Nov./17. Dez.19 bis 21 Uhr
In den Praxisräumen des BZGS.
Vis à vis Raiffeisenbank, Biebrichstrasse, 8750 Glarus -
Pro Praxisabend
CHF 40.00Im Abo
5 Praxisabende für 4: CHF 160.00
Zu beziehen am Praxisabend vor Ort.
„Ein neues Leben kannst du nicht anfangen. Aber täglich einen neuen Tag.“
Durch eine offene und annehmende Orientierung an der direkten Erfahrung des Augenblicks gewinnen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst, wie unser Geist funktioniert und welche gewohnheitsmässigen Reaktionsmuster wir haben.
Gedankenstrudel.
Rund 60'000 Gedanken gehen uns pro Tag durch den Kopf. Manchmal ist es ein regelrechter Strudel, der uns in Beschlag nimmt und unsere Gedanken Tag und Nacht kreisen lässt. Es ist dann schwierig, Entspannung und innere Ruhe wieder herzustellen. Je stärker wir versuchen, die Gedanken weg zu machen, desto schlimmer wird es.
Im Alltag Ruhe finden.
Stress, Zeitdruck, Herausforderungen, Krankheit, Verluste, schmerzhafte Erfahrungen gehören zum normalen Leben, genau so wie Freude, Glück, Zufriedenheit und Erfüllung.
Die Praxis der Achtsamkeit ist erwiesenermassen eine wirksame Möglichkeit, auch in belastenden Momenten innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit zu finden.

Ein Weg zu innerem Gleichgewicht
test
• Sich fokussieren
• Präsenz festigen
• Sich entspannen
• Lebensfreude steigern
• Stressabbau
• Selbstakzeptanz
Die Schulung der Achtsamkeit unterstützt Sie, sich darin weiter zu entwickeln und mit Leistungsdruck und Belastungen einen neuen Umgang zu finden.