Coaching & Supervision

Beginnen, wo Sie gerade sind.

Gute Beratung startet dort, wo Sie gerade sind. Das ist der einzig mögliche Ausgangspunkt, was auch immer Ihre Reiseziel ist.

Von da aus zeigt sich Schritt für Schritt, was Sie brauchen und wohin es gehen soll. wezet unterstützt Sie bei der Navigation.

Coaching

Sich in einer beruflichen Rolle zurecht zu finden und weiter zu entwickeln ist manchmal gar nicht so einfach. Coaching ist eine Beratungsform, die Sie dabei unterstützt, beim Erfüllen von beruflichen Rollen und Erwartungen sich selbst nicht zu verlieren.

  • Als private*r Kunde*in gönnen Sie sich Coching, weil Sie sich einen vertraulichen Rahmen zur Reflexion Ihrer beruflichen und/oder privaten Fragestellungen wünschen.

    Coaching kann auch von der Arbeitgeberin den Mitarbeitenden angeboten oder empfohlen werden. wezet klärt in diesem Fall sorgfältig die Ziele und Rahmenbedingungen im Voraus ab. Sie initiiert eine gemeinsame Bilanzsitzung.

    • Führungsinstrumente entwickeln, reflektieren und wirksam einsetzen.

    • Neue Perspektiven zu aktuellen beruflichen Situation gewinnen.

    • Umgang mit Leistungserwartungen von Vorgesetzten.

    • Persönliche Vision und Motivation entwickeln.

    • Gesunder Umgang mit Grenzen.

  • wezet Beratungen richten sich ganz an Ihren Bedürfnissen und Absichten aus.

    Sie sind Experte*in in Ihrer Situation - nur Sie wissen, wie die Situation tatsächlich ist.

    wezet gestaltet einen vertraulichen Rahmen, in welchem Sie den Zugang zu Ihren - vielleicht auch verdeckten - Fähigkeiten und Qualitäten finden und gleichzeitig Ihre persönlichen Grenzen erkennen und einen freundlichen Umgang damit entwickeln.

  • Sie sind interessiert?

    1. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen und Skizzieren von Themen und Zielsetzungen.

    2. Entscheiden Sie danach, ob Sie mit wezet auf den Weg gehen wollen und geben Sie Rückmeldung.

    3. wezet erstellt eine Vereinbarung mit Zielen/Inhalten, Vorgehensweise, Anzahl Sitzungen, Kosten und Rahmenbedingungen. Sie dient als Orientierung im Beratungsprozess und kann jederzeit angepasst werden.

    4. Die ersten Termine werden vereinbart.

Supervision

Die professionelle Beziehungsgestaltung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer beruflichen Tätigkeit. Als Gegenüber für Menschen spielen Sie einen wichtigen Part in der Kommunikation und Beziehungsdynamik. Supervision unterstützt und begleitet Sie in der Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer Handlungskompetenzen.

  • Einzelpersonen und Teams in psychosozialen Berufen wie Gesundheitswesen, Bildungswesen, Sozialwesen.

    Personalverantwortliche, Dienstleistende mit herausfordernden Kunden*innen

    Intervisionsgruppen, die einen «Refresher» wünschen.

    • Berufsverständnis reflektieren und differenzieren: Was ist tatsächlich meine Aufgabe?

    • Ressourcen von sich selbst und vom Gegenüber erkennen und nutzen.

    • Kommunikation optimieren oder neu ausrichten.

    • Verständnis der Situation differenzieren.

    • Professioneller Umgang mit Grenzen.

    • Psychohygiene.

  • wezet Beratung orientiert sich ganz an Ihren Bedürfnissen und Absichten.

    Sie sind Experte*in in Ihrer Situation.

    wezet gestaltet einen vertraulichen Rahmen, in welchem Sie den Zugang zu Ihren - auch verdeckten - Fähigkeiten und Qualitäten finden und gleichzeitig persönliche Grenzen freundlich erkennen.

  • Sie sind interessiert?

    1. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen und Skizzieren von Themen und Zielsetzungen.

    2. Entscheiden Sie danach, ob Sie mit wezet auf den Weg gehen wollen und geben Sie Rückmeldung.

    3. wezet erstellt eine Vereinbarung mit Zielen/Inhalten, Vorgehensweise, Anzahl Sitzungen, Kosten und Rahmenbedingungen.

    4. Die ersten Termine werden vereinbart.

Teamentwicklung

Teams sind das Herzstück von Organisationen. In der gemeinsamen Reflexion des Handelns, der Haltungen und Werte lernen die Teammitglieder einander näher kennen und entwickeln einen Weg, den Reichtum der Unterschiedlichkeit zu nutzen. So nutzen sie das volle Potenzial für das Unternehmen als Ganzes.

  • Teams aus allen Berufen, die das Potenzial der Zusammenarbeit ausschöpfen wollen.

    Teamentwicklung kann vom Vorgesetzten empfohlen oder eingesetzt werden. wezet klärt Ziele, Inhalte, Teilnehmenden-Gruppe, Bilanz und Kommunikation im Vorgespräch ab.

    Je nach Situation nimmt die Teamleitung am Teamentwicklungsprozess teil.

    • Verteilung der Kompetenzen und Verantwortungen klären.

    • Gemeinsame Vision und Werte entwickeln.

    • Umgangsformen im Team reflektieren und abstimmen.

    • Grundlagen der Kommunikation.

    • System- und Gruppendynamik lesen lernen.

    • Entscheidungsprozesse optimieren.

  • Der Aussenblick von wezet hilft, Muster und Automatismen zu erkennen und das Handlungsspektrum zu erweitern. Das beflügelt und gibt Schwung für den Alltag.

    wezet klärt die Zielsetzungen der Auftraggebenden und der Teilnehmenden im Vorgespräch.

    wezet gestaltet eine vertraulichen und sicheren Rahmen, der eine adäquate Reflexion begünstigt.

    Spielregeln des Umgangs in den Sitzungen werden gemeinsam vereinbart.

  • Sie sind interessiert?

    1. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen und Skizzieren von Themen und Zielsetzungen.

    2. Entscheiden Sie danach, ob Sie mit wezet auf den Weg gehen wollen und geben Sie Rückmeldung.

    3. wezet erstellt eine Vereinbarung mit Zielen/Inhalten, Vorgehensweise, Anzahl Sitzungen, Kosten und Rahmenbedingungen.

    4. Je nach Bedarf findet ein Klärungsgespräch mit dem Team statt.

    5. Danach wird die Vereinbarung definitiv unterzeichnet.

Training

Weiterbildung und gemeinsam erfahrene Lern- und Entwicklungsprozesse stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit und die Performance in einem Team. Die Themen der Trainings definieren Sie oder ich mache Vorschläge und entwickle ein auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmtes Programm.

  • Teams aus allen Berufen, die einen gemeinsamen Lernweg beschreiten wollen.

    Trainings können von Vorgesetzten empfohlen oder eingesetzt werden. wezet klärt Ziele, Inhalte, Umfang, Teilnehmenden-Gruppe, Auswertung im Voraus ab und entwickelt ein massgeschneidertes Workshop-Design.

    Je nach Bedarf und Wunsch begleitet die Workshops ein Handout, Fotoprotokoll und anschliessende Massnahmen wie z.B. Praxisgruppen.

    • Verteilung der Kompetenzen und Verantwortungen klären.

    • Gemeinsame Vision und Werte entwickeln.

    • Umgangsformen im Team reflektieren und abstimmen.

    • Grundlagen der Kommunikation.

    • System- und Gruppendynamik lesen lernen.

    • Entscheidungsprozesse optimieren.

  • wezet klärt die Zielsetzungen der Auftraggebenden und der Teilnehmenden im Vorgespräch.

    wezet gestaltet eine vertraulichen und sicheren Rahmen, der eine adäquate Reflexion begünstigt.

    Spielregeln des Umgangs in den Sitzungen werden gemeinsam vereinbart.

  • Sie sind interessiert?

    1. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen und Skizzieren von Themen und Zielsetzungen.

    2. Entscheiden Sie danach, ob Sie mit wezet auf den Weg gehen wollen und geben Sie Rückmeldung.

    3. wezet erstellt eine Vereinbarung mit Zielen/Inhalten, Vorgehensweise, Anzahl Sitzungen, Kosten und Rahmenbedingungen.

    4. Je nach Bedarf findet ein Infoanlass für die Teilnehmenden statt.

Warum zu wezet?

 

Professionalität.

 

Professionalität, die Ihnen nützt: fundierte Ausbildungen, konstante Fortbildung, transparente, schriftliche Auftragsgestaltung, regelmässige Qualitätsüberprüfungen durch den Berufsverband bso. Hier erfahren Sie mehr über mich.

 

Herz.

 

Ihre Geschichte und Erfahrungen, Ihr Umfeld und Beziehungen - das ist einmalig! Dies zu würdigen und dem Respekt entgegenzubringen ist mein Kodex, dem ich mich aus tiefstem Herzen verpflichtet fühle.

 

Original.

 

Bei wezet gibt es keine 0815 Designs. Jeder Beratungsauftrag wird auf Sie und Ihr Bedürfnis abgestimmt und lehnt sich an Ihre Ressourcen und Grenzen an. Das Spektrum reicht von kreativen Prozessen bis zu sorgfältig geplanten Abläufen.

Frag dich nicht, was die Welt braucht, sondern frage dich selbst, was dich lebendig werden lässt. Und dann geh und tu es. Denn, was die Welt braucht, sind Menschen, die lebendig geworden sind.
— Howard Washington Thurman